Meet me in the morning…

von Till Deininger

Ein älterer Herr, Mr. Dylan, mit Cowboyhut und Oberlippenbart kommt um die Ecke. Es ist kurz vor Acht. Langsam und etwas gebrechlich geht er den Gehweg hinunter. Er stoppt Ecke 4th Street / Desolation Row. Da sieht er den jungen Mann, Bob, schon im Diner sitzen, wie verabredet. Er kennt ihn gut, doch der Kerl ist schwer zu greifen. Schüchtern, nervös, eher introvertiert, aber die Fäuste eigentlich immer wütend in die Taschen seiner Lederjacke gepresst. Ob er im Gitarrenkoffer seine Fender Stratocaster oder ein Maschinengewehr hat, kann man nie genau sagen.

(Quelle: Walter Steffek)

Ohne Worte setzt er sich ihm gegenüber an den Tisch. Das rote Kunstleder knarzt. Er bestellt eine Tasse grünen Tee. Der junge raunzt der Kellnerin nur kurz und knapp zu „One more cup of Coffee, before I go!“. Lange wird dieses Treffen wohl nicht andauern…

Bob: You that hide behind walls. You that hide behind desks. I just want you to know I can see through your masks.

Mr. Dylan: People are crazy and times are strange. I’m locked in tight. I’m out of range. I used to care, but things have changed.

Bob: Yes, ’n’ how many ears must one man have before he can hear people cry?

Mr. Dylan: I don’t cheat on myself. I don’t run and hide. Hide from the feelings that are buried inside. I don’t compromise and I don’t pretend.

Bob: Why and whats the reason for?

Mr. Dylan: We live and we die, we know not why but I’ll be with you when the deal goes down

Bob: But you who philosophize disgrace and criticize all fears take the rag away from your face now ain’t the time for your tears.

Der ältere schaut dem jungen Typen tief in die Augen. Er sieht Verzweiflung. Er versteht. Er erkennt sich in dem jungen Mann wieder. Aber seitdem ist so viel passiert…

Mr. Dylan: Broken lines, broken strings, broken threads, broken springs, broken idols, broken heads. People sleeping in broken beds. Ain’t no use jiving, ain’t no use joking. Everything is broken.

Bob: You might say that I’m young. You might say I’m unlearned. But there’s one thing I know though I’m younger than you. Even Jesus would never forgive what you do.

Mr. Dylan: Every day your memory grows dimmer. It doesn’t haunt me like it did before. I’ve been walking through the middle of nowhere trying to get to heaven before they close the door

Bob: How many roads must a man walk down before you call him a man?

Mr. Dylan: So many roads. So much at stake. So many dead ends. I’m at the edge of the lake. Sometimes I wonder what it’s gonna take to find dignity.

Eine lange Pause entsteht. Kaffee und Tee sind längst ausgetrunken. Die Blicke weichen sich gegenseitig aus. Dann traut der alte Mann sich und hakt nach:

Mr. Dylan: What was it you wanted? Tell me again so I know! What’s happening in there? What’s going on in your show?

Bob: You that never done nothin’, but build to destroy. You play with my world like it’s your little toy.

Mr. Dylan: Look out your window, there’s a scene you’d like to catch. The band is playing “Dixie” a man got his hand outstretched. Could be the Führer. Could be the local priest. You know sometimes Satan comes as a man of peace.

Bob: For threatening my baby unborn and unnamed. You ain’t worth the blood that runs in your vein.

Mr. Dylan: What good am I if I say foolish things. And I laugh in the face of what sorrow brings. And I just turn my back while you silently die. What good am I?

Beide schweigen schon eine Weile als die Kellnerin die Rechnung auf den Tisch legt. Deutlich angefasst schüttelt sich der junge Mann, und wahrt das äußere Bild.

Bob: Trouble, oh trouble, on my mind. But the trouble in the world, Lord, is much more bigger than mine. Hey, hey, so I guess I’m doin’ fine.

Mr. Dylan: Ain’t talkin’, just walkin’. Through this weary world of woe. Heart burnin’, still yearnin’. No one on earth would ever know.

Bob: How many roads must a man walk down before you call him a man?

Mr. Dylan: I just don’t see why I should even care. It’s not dark yet, but it’s getting there.

Ein Blick in die Augen des alten Mannes. Ein Blick auf die Rechnung.

Bob: So now as I’m leavin’ I’m weary as hell. The confusion I’m feelin’ain’t no tongue can tell.

Mr. Dylan: Yesterday everything was going too fast. Today, it’s moving too slow. I got no place left to turn. I got nothing left to burn.

(Quelle: Wikimedia Commons)

Das Gespräch hat nicht länger gedauert als angekündigt und schon hat der junge Mann dem alten den Rücken zugekehrt. Doch er reißt sich noch einmal kurz zusammen und gratuliert zum 80. Geburtstag

May you stay forever young.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s