Prof. Dr. Hartmut Fladt, aus Detmold, studierte dort Komposition/Tonsatz bei Rudolf Kelterborn, dann Musikwissenschaft in Berlin; Promotion bei Carl Dahlhaus. Editor bei der Richard-Wagner-GA (3 Bände „Götterdämmerung“; dazu mit Werner Breig „Dokumente zur Entstehungsgeschichte des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen“); Professuren: Universität der Künste Berlin und Musikuniversität Wien (Musiktheorie). Habilitation Musikwissenschaft. Gutachter für die Studienstiftung des Deutschen Volkes, den österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, in Promotions-, Berufungs- und Urheberrechtsverfahren. Im Ruhestand weiter Seminare, Doktoranden-Betreuung. Editionsleiter der Hanns-Eisler-Gesamtausgabe. Ca. 95 Veröffentlichungen über Musik des 13. – 21. Jhs., auch zur Popularmusik. Rundfunk- und Fernseh-Beiträge. Komponierte Kammer-, Chor-, Orchester-, elektroakustische Musik, Bühnenwerke, Lieder, kabarettistische Musik, „angewandte Musik“ für Laien.

[…] von Prof. Dr. Hartmut Fladt […]
LikeLike